Die lokale Speicherung scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.
Retoure
Reklamation
Was muss ich machen, wenn ich das bestelle Fahrrad/E-Bike doch nicht möchte? Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrer bestellen Ware nicht zufrieden sind. Aber selbstverständlich haben Sie auch bei uns das Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen.
Wie lange ist die Gewährleistungsfrist? Die Gewährleistungsfrist auf die gekauften Produkte beträgt generell 2 Jahre (24 Monate) und beginnt mit Übergabe der Ware durch die Spedition bzw. dem Logistik-Dienstleister an Sie. Ausgenommen von der Gewährleistung sind solche Schäden, die auf natürlichen Verschleiß oder auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.
Wie funktioniert eine Retoure? Bitte setzen Sie sich bei einer Rücksendung per Email an service@ebike-24.com oder telefonisch unter +49 (0)7732-82368-390 mit uns in Verbindung.
Was muss ich bei einem Gewährleistungs-/Garantiefall machen? Bitte nehmen Sie direkt per Email an service@ebike-24.com oder telefonisch unter +49(0)7732-82368-390 Kontakt mit uns auf. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen prüfen, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.
Wie läuft der Rückversand ab? Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin, an dem die Spedition das Fahrrad/E-Bike wieder bei Ihnen abholt. Vergewissern Sie sich, dass die Ware ausreichend gesichert und gepolstert ist. Das Fahrrad/E-Bike darf keine Gebrauchsspuren aufweisen, ansonsten müssen wir eventuell Wertverlust geltend machen. Dies gilt auch für Schäden, die auf eine unsachgemäße Verpackung zurückzuführen sind.
Wie muss ich das Fahrrad/E-Bike verpacken? Bitte nutzen Sie für eine Retoure immer den Originalkarton. Sollten Sie diesen nicht mehr haben, so sind Sie für die Beschaffung eines geeigneten Kartons verantwortlich. Bei Problemen mit der Beschaffung eines Ersatzkartons können Sie sich gerne an uns wenden.
Wie ist die Abwicklung? Ist eine Rücksendung eines Fahrrads/E-Bikes für eine Prüfung durch unser Fachpersonal oder den Hersteller notwendig, dann vereinbaren wir mit Ihnen einen Abholtermin durch die Spedition. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, dass wir das Problem durch einen unserer Fachhandelspartner aus dem ZEG-Verband in Ihrer Nähe prüfen lassen.
Wie muss ich das Fahrrad/E-Bike verpacken? Auch bei einem Garantiefall sind Sie für die sichere Verpackung des Fahrrads/E-Bikes verantwortlich. Sollten Sie den Originalkarton nicht mehr besitzen, so sind Sie für die Beschaffung eines geeigneten Kartons für den Rücktransport verantwortlich.
Wer trägt die Kosten des Rücktransports bei einer Retoure? Für die Rücksendung müssen wir Ihnen folgenden Betrag berechnen:
Wer trägt die Kosten des Rücktransports bei einem Gewährleistungs-/Garantiefall Sollte es notwendig sein, dass wir das Fahrrad/E-Bike wieder zurück holen und die Prüfung durch unser Fachpersonal bzw. den Hersteller bestätigt, dass es sich um einen Gewährleistungs- oder Garantiefall handelt, dann übernehmen wir selbstverständlich auch die Rücksendekosten. Sollte das Problem jedoch auf einen Bedienungsfehler Ihrerseits zurückzuführen sein, dann müssen wir Ihnen die Speditionskosten in Rechnung stellen.
Retoure
Was muss ich machen, wenn ich das bestelle Fahrrad/E-Bike doch nicht möchte? Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrer bestellen Ware nicht zufrieden sind. Aber selbstverständlich haben Sie auch bei uns das Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen.
Wie funktioniert eine Retoure? Bitte setzen Sie sich bei einer Rücksendung per Email an service@fahrradlagerverkauf.com oder telefonisch unter +49(0)7732-8236830 mit uns in Verbindung.
Wie läuft der Rückversand ab? Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin, an dem die Spedition das Fahrrad/E-Bike wieder bei Ihnen abholt. Vergewissern Sie sich, dass die Ware ausreichend gesichert und gepolstert ist. Das Fahrrad/E-Bike darf keine Gebrauchsspuren aufweisen, ansonsten müssen wir eventuell Wertverlust geltend machen. Dies gilt auch für Schäden, die auf eine unsachgemäße Verpackung zurückzuführen sind.
Wie muss ich das Fahrrad/E-Bike verpacken? Bitte nutzen Sie für eine Retoure immer den Originalkarton. Sollten Sie diesen nicht mehr haben, so sind Sie für die Beschaffung eines geeigneten Kartons verantwortlich. Bei Problemen mit der Beschaffung eines Ersatzkartons können Sie sich gerne an uns wenden.
Wer trägt die Kosten des Rücktransports bei einer Retoure? Für die Rücksendung müssen wir Ihnen folgenden Betrag berechnen:
Reklamation
Wie lange ist die Gewährleistungsfrist? Die Gewährleistungsfrist auf die gekauften Produkte beträgt generell 2 Jahre (24 Monate) und beginnt mit Übergabe der Ware durch die Spedition bzw. dem Logistik-Dienstleister an Sie. Ausgenommen von der Gewährleistung sind solche Schäden, die auf natürlichen Verschleiß oder auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.
Was muss ich bei einem Gewährleistungs-/Garantiefall machen? Bitte nehmen Sie direkt per Email an reklamation@fahrradlagerverkauf.com oder telefonisch unter +49(0)7732-8236830 Kontakt mit uns auf. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen prüfen, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.
Wie ist die Abwicklung?Ist eine Rücksendung eines Fahrrads/E-Bikes für eine Prüfung durch unser Fachpersonal oder den Hersteller notwendig, dann vereinbaren wir mit Ihnen einen Abholtermin durch die Spedition. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, dass wir das Problem durch einen unserer Fachhandelspartner aus dem ZEG-Verband in Ihrer Nähe prüfen lassen.
Wie muss ich das Fahrrad/E-Bike verpacken? Auch bei einem Garantiefall sind Sie für die sichere Verpackung des Fahrrads/E-Bikes verantwortlich. Sollten Sie den Originalkarton nicht mehr besitzen, so sind Sie für die Beschaffung eines geeigneten Kartons für den Rücktransport verantwortlich.
Wer trägt die Kosten des Rücktransports bei einem Gewährleistungs-/Garantiefall? Sollte es notwendig sein, dass wir das Fahrrad/E-Bike wieder zurück holen und die Prüfung durch unser Fachpersonal bzw. den Hersteller bestätigt, dass es sich um einen Gewährleistungs- oder Garantiefall handelt, dann übernehmen wir selbstverständlich auch die Rücksendekosten. Sollte das Problem jedoch auf einen Bedienungsfehler Ihrerseits zurückzuführen sein, dann müssen wir Ihnen die Speditionskosten in Rechnung stellen.
Zubehör, Bekleidung und Fahrrädern bis 12 Zoll können mit DHL retourniert werden. Bitte nutzen Sie auch hier den Originalkarton oder einen Ersatzkarton mit den maximalen Maßen 120cm x 60cm x 60cm.
Durch Klick auf den DHL Banner gelangen Sie zum Retourenportal. Dort können Sie sich selbst ein Retouren-Etikett erstellen. Die Kosten für eine Retoure über DHL übernehmen wir für Sie.
Die lokale Speicherung scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.